Stellenangebote
Unser familiengeführtes Unternehmen besteht seit 1982. Wir verstehen uns als kompetenter, zuverlässiger Partner gegenüber unseren Auftraggebern sowie auch unseren Mitarbeitern. In unserer Arbeit streben wir nach höchster Qualität, dabei pflegen wir einen respektvollen, offenen Umgang in unserem Team.
Geschulte Mitarbeiter, welche ein selbständiges Arbeiten gewohnt sind, Verantwortung übernehmen und dabei bewusst mit Kosten und Risiken umgehen, sind bei uns willkommen.
Auch über unsere gelegentlich „offene Stellen“ hinaus, können engagierte Kollegen eine Chance bekommen. Über Ihre Initiativbewerbung, die Sie bitte schriftlich per Post oder per Mail an uns senden, freuen wir uns.
Informationen für Auszubildende
Die Tätigkeit im Überblick
Industrieanlagen, Hochhäuser und sonstige Bauwerke müssen nicht nur errichtet, sondern irgendwann wieder nach allen Regeln der Kunst abgerissen werden. Baustoffe müssen für die Wiederverwertung aufbereitet oder entsorgt werden. Bauwerksmechaniker sind Experten für Abriss und Betontrenntechnik, für den Abbruch von Bauwerken und Anlagen oder wo Öffnungen oder Durchbrüche in bestehenden Gebäuden zu erstellen sind. Insbesondere beim Abriss von Teilanlagen ist höchste Präzision gefordert, damit angrenzende Gebäude und Anlagen nicht beschädigt werden. Sie erlernen für diesen Job auch die Grundlagen der Tätigkeiten am Bau, insbesondere im Hochbau.
Die Ausbildung im Überblick

Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in der Industrie angeboten.
Bauwerksmechaniker lernen während der Ausbildung...
- Erschließen und Gründen eines Bauwerks
- Mauern eines einschaligen Baukörpers
- Herstellen eines Stahlbetonteils
- Herstellen einer Holzkonstruktion
- Beschichten und Bekleiden eines Bauteils
- Herstellen einer Stahlbetonstütze
- Herstellen einer Kelleraußenwand
- Mauern einer einschaligen Wand
- Herstellen einer geraden Treppe
- Herstellen einer Massivdecke
- Abbrechen eines Wohnhauses
- Abrechen eines Bürogebäudes
- Rückbauen einer Lagerhalle
- Vorbereiten eines Brückenabbruchs
- Entkernen eines denkmalgeschützten Hauses
- Sägen einer Wandöffnung
- Bohren einer Deckenöffnung
- Betonbohr und -Sägebetriebe
- Abbruchunternehmen
- Bauunternehmen, dort werden Sie in der Regel auch ausgebildet.
Bewerber sollten handwerklich geschickt sein und anpacken können. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres als gemeinsam mit einem starken Team von Kollegen und Kolleginnen an komplexen und abwechslungsreichen Projekten teilzunehmen.
Eine berufliche Ausbildung zum Bauwerksmechaniker ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht's weiter, beispielsweise als Vorarbeiter, Polier, Bauleiter oder auch nach einem zusätzlichen Fachabiturabschluss: durch das Studium an einer Fachhochschule mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur für Bauingenieurwesen oder Architektur. Ziel kann natürlich auch die berufliche Selbständigkeit sein, als Inhaber eines Betonbohr- und Sägebetriebes.
Für weitere Informationen steht hnen Herr Walter unter Telefon 0 71 46 / 4 38 57 gerne zur Verfügung oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an m.walter@walterbeton.de